Der Klavierspieler und die Resilienz: Wie innere Stärke uns weiterbringt

Wie versprochen, widmen wir uns heute dem zweiten wertvollen Aspekt aus der Geschichte unseres Klavierspielers.
Warum „Übung den Meister macht“, haben Sie bereits im letzten Blogbeitrag erfahren.
Nun geht es um den nächsten Punkt:

Lass dich nicht von anderen, selbst vermeintlich „größeren Instanzen“, entmutigen.

 

Was können wir vom Klavierspieler lernen?

Der Klavierspieler in unserem Beispiel bleibt bemerkenswert standhaft.
Auf die Aussage des Erwachsenen – sei es ein Lehrer oder Elternteil – „Hör auf, du bist nicht gut darin“, antwortet er ruhig und klar:
„Aber wenn ich aufhöre zu üben, werde ich niemals gut.“

Er bleibt bei sich. Ohne Groll, ohne Zweifel.
Er lässt sich weder verunsichern noch aus der Ruhe bringen.
Sein Selbstwert und sein Vertrauen in die eigene Entwicklung sind intakt. Er ist resilient.

Diese innere Stärke sorgt dafür, dass er Kritik aushält, ohne daran zu zerbrechen.

 

Wie reagieren wir in solchen Momenten?

Viele von uns würden sich in einer ähnlichen Situation angegriffen fühlen.
Ein vermeintlicher Angriff ruft dann schnell einen Gegenangriff hervor, und ehe wir uns versehen, verlieren wir uns in unsachlicher Verteidigung.

Andere reagieren anders: Sie lassen sich entmutigen. Gekränkt im Selbstwert, geben sie auf – sei es das Klavierspielen oder etwas anderes, das ihnen eigentlich am Herzen liegt.
Und dann gibt es die, denen solche Erfahrungen schon in der Kindheit oft widerfahren sind. Für sie wird jede Kritik später im Leben zur inneren Stimme, die sagt: „Ich kann das sowieso nicht.“

Alle diese Reaktionen haben eines gemeinsam: Sie helfen uns nicht weiter.
Sie blockieren uns, anstatt uns zu stärken.

 

Was macht unser Klavierspieler anders?

Er zeigt uns, wie es gehen kann.
Er bleibt sachlich, er bleibt bei sich – und er weiß, dass er durch Übung besser wird.
Sein Selbstwert bleibt unberührt, und er geht seinen Weg weiter – gestärkt, mit Zuversicht und einem klaren Fokus.

 

Resilienz ist lernbar

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre eigene Reaktion in einer solchen Situation eher zu den ersten drei Beispielen tendieren würde, lade ich Sie herzlich ein, gemeinsam mit mir an Ihrer Resilienz zu arbeiten.

Denn mit mehr Resilienz fällt es uns leichter, gelassener und souveräner durchs Leben zu gehen – ohne uns von äußeren Stimmen aus der Bahn werfen zu lassen.

Ich freue mich darauf, Sie auf diesem Weg zu begleiten. Vereinbaren Sie Ihr kostenloses Erstgespräch und starten Sie noch heute Ihren Weg zu mehr Resilienz!