Vermeidung: kurzfristig erleichternd, führt sie uns langfristig hinters Licht

Im letzten Blog habe ich Ihnen von meiner Freundin berichtet, deren Angst und darauf beruhendes Vermeidungsverhalten sie langsam aber sicher aus dem Verkehr des echten Lebens gezogen hat.

Der schleichende Rückzug

Zunächst wechselte sie die Straßenseite, wenn ein Hund in Sicht war. Dann begann sie, Parks zu meiden, weil dort Hunde sein könnten. Schließlich verzichtete sie auf Fernreisen, weil das Fliegen ihre Angst verstärkte, und am Ende auch auf Skiurlaube, weil ihre Höhenangst das Liftfahren unmöglich machte. Es war fast so, als würde die Angst ihr das Liftfahren verbieten und ihr die Vermeidung solcher Aktivitäten nahelegen.

Angst als schlechter Ratgeber

Wäre Angst eine Person, die uns im Leben berät, würde ich sie als schlechten Ratgeber bezeichnen. Natürlich will sie uns eigentlich nur schützen – das ist ihr Vorwand. Doch das Tückische ist, zu erkennen, ob sie uns wirklich hilft oder uns eher einschränkt. Denn wenn sie überhandnimmt, beginnen wir, das Leben als solches zu vermeiden – und das führt nirgendwo hin.

Die Kraft der Erfahrung

Leben bedeutet, Dinge zu tun, sich etwas zuzutrauen und gelegentlich die eigene Angst zu überwinden. Wenn wir über unseren Schatten springen, sammeln wir Erfahrungen – und meistens sind sie positiv. Wir lernen, dass Fliegen gar nicht so schlimm ist. Dass Liftfahren uns sicher auf den Gipfel bringt. Dass Hunde nicht von Haus aus böse und angriffslustig sind. Und mit jeder neuen Erfahrung wächst unser Selbstvertrauen.

Die Kontrolle zurückgewinnen

Doch wenn wir uns der Angst beugen, wird die Vorstellung davon, wie schrecklich etwas sein könnte, in unserem Kopf immer größer. Lassen Sie nicht zu, dass Ihre Angst Ihr Leben bestimmt. Geben Sie ihr nicht die Macht, über Sie zu entscheiden – denn sie ist kein guter Ratgeber.

Falls Sie merken, dass Ihre Angst beginnt, das Steuer zu übernehmen, dann stoppen Sie sie. Ich lade Sie herzlich zu einem unverbindlichen, kostenlosen Erstgespräch ein. Gemeinsam besprechen wir Ihre Situation und finden einen Weg zurück in ein selbstbestimmtes Leben.

Ich freue mich auf Sie!